Alle Umweltschutz-Termine in Ihrer Nähe

DatumThemaOrtArt

23.08.2025 14:00 - 17:00

14:00 Wir Pflegen eine Feuchtfläche - Aktiver Beitrag zum Umwelt- und Naturschutz Mitbringen: Stiefel, Baumschere, Astschere, Bügelsäge, Arbeitshandschuhe. Treffpunkt Vorderfirmiansreut, Infotafel Naturpark, dann Weiterfahrt zur Fläche.2-3 St., 2-3 Km. Leitung Karel Kleijn. Veranstalter: Bund Naturschutz, KEB, Gemeinde Philippsreut Treffpunkt Vorderfirmiansreut, Infotafel NaturparkArbeitseinsatz

06.09.2025 14:00 - 17:00

14:00 Pflegeaktion zum Thema Kreuzotter: Lebensraum und Schutz - und zur Bedeutung von Totholz in Feuchtflächen Treffpunkt: Parkplatz Märchenwald in Bischofsreut. 2-3St., 2 Km.Wasserfestes Schuhwerk, Arbeitshandschuhe, Bügelsäge, große Astschere. Führung Karel Kleijn. Veranstalter: Bund Naturschutz, KEB, Kneipp-Verein Bischofsreut, Gemeinde Haidmühle. Parkplatz Märchenwald in BischofsreutArbeitseinsatz

20.09.2025 14:00 - 17:00

14:00 Wir pflegen eine Feuchtfläche. Aktiver Beitrag zum Natur- und Umweltschutz Mitbringen:große Astschere, Bügelsäge, Arbeits-Handschuhe, Stiefel. Treffpunkt: Parkplatz Grenzübergang Haidmühle. 2-3 St. Leitung Karel Kleijn. Veranstalter: Bund Naturschutz, KEB, Naturpark Bayerischer Wald, Kneipp-Verein Bischofsreut, Gemeinde Haidmühle. Parkplatz Grenzübergang HaidmühleArbeitseinsatz

03.10.2025 09:30 - 16:00

9:30 Abschlussveranstaltung zum Projekt "Quervernetzung Grünes Band" mit öffentlicher Exkursion zum Tag der Deutschen Einheit durch die Kulturlandschaft zwischen Mauth und Finsterau am Grünen Band. Naturkundlich-historische Wanderung vom Mauthler Filz durch Sauß- und Rothbachtal über fünf weitere Projektflächen im Projekt "Quervernetzung Grünes Band" bis zum Lichtwald Finsterauer Reuthen an der bayerisch-tschechischen Grenze. Gesamtlänge ca. 9 km Späterer "Zustieg" in Absprache möglich. Parkplatz am Sportplatz Mauth, Annathaler Str., 94151 Mauth & Mauthler Filz, Jugendherbergsstraße, 94151 MauthExkursion

12.10.2025 14:00 - 17:00

14:00 Herbstwanderung in eine Moorlandschaft. Was können wir von der Natur lernen um unsere Klimaprobleme zu mildern Leben in und mit dem "Netzwerk Natur" Treffpunkt: Hinterfirmiansreut, Infotafel Naturpark. 2-3 St., 4 Km. Wasserfestes Schuhwerk. Führung Karel Kleijn. Veranstalter: Bund Naturschutz, KEB, Gemeinde Philippsreut. Hinterfirmiansreut, Infotafel NaturparkExkursion

19.10.2025 14:00 - 16:00

14:00 Herbstwanderung auf Moorflächen am Grenzübergang zum Thema Vogellebensräume Treffpunkt: Parkplatz Grenzübergang Haidmühle Treffpunkt: Parkplatz Grenzübergang HaidmühleFührung