Der BUND Naturschutz

Kreisgruppe Freyung-Grafenau

Zur Startseite
BUND Naturschutz in Bayern e. V.

Zur Startseite
  • Aktuelles
  • Veranstaltungen
  • Landschaftspflegeforum
  • Regenerative Energien
  • Energiespardorf
  • Vereinsleitung

Berichte

  • Übersicht
  • Bericht von der Jahreshauptversammlung 2025
  • Pressemitteilung zur PV-Versorgung im Landkreis Freyung-Grafenau
  • Einladung zur Jahreshauptversammlung 2023 der Kreisgruppe Freyung
  • Landesgartenschau Freyung - Wir sind dabei
  • Pressemitteilung des BUND Naturschutz in Bayern e.V.: Feldversuch am Grünen Band – Anbau von blühenden Energiepflanzen statt Monotonem Mais
  • Skigebiet Mitterdorf - Wie sinnvoll sind die Ausbau-Pläne?
  • Bericht von der Jahreshauptversammlung
  • Kein Campingplatz für Finsterau - Wiesenlandschaft gerettet
  • Petition gegen 3-Städterallye übergeben - Bericht in der PNP
  • PNP-Artikel über Klimaveranstaltung mit Dr. Wolfgang Schlüter
  • PNP-Artikel über eine Radl-Wahlkampftour ins Grüne Band
  • Einladung zur Jahreshauptversammlung der Kreisgruppe Freyung
  • Stellungnahme des BN zum geplanten Campingplatz in Finsterau
  • Presseartikel PNP über Quervernetzung Grünes Band
  • Niederbayern Journal über das Projekt Quervernetzung
  • Igel und Mähroboter sind unterwegs
  • Online - Petition gegen die ADAC-Rallye 2021
  • Bayern ist auch 2021 wieder im „Hummel-Fieber“
  • Frühjahrseinkauf für den Garten
  • Pressemitteilung des BUND zur erneut geplanten Erweiterung des Gewerbegebiets Praßreut
  • Rodungen für Renaturierung
  • Pressemitteilung des BUND zur geplanten Erweiterung des Gewerbegebiets Prombach
  • Position der Kreisgruppe zur ADAC-Rallye 2021
  • Jahresbotschaft 2021 der BN-Kreisgruppe Passau
  • Informationen zum geplanten Gewerbepark Prombach und Aufruf zur Teilnahme an online-Petition
  • Presseartikel PNP über Quervernetzung Grünes Band
  • Pressemitteilung des BUND zum Rückzug von den Erweiterungsplänen in Praßreut
  • Pressebericht vom BN-Treffen am Gewerbegebiet Praßreut
  • Meinung der Kreisgruppe Freyung zur Atommüll-Standortsuche
  • Artikel aus der SZ über die wunderbare Welt der Nager
  • Pressemitteilung des Landesverbands zur Atommüll-Standortsuche
  • Pressebericht über geplante Erweitung des Gewerbegebiets Praßreut
  • Frühjahrsmahd als Gefahr für Rehkitze und andere Wildtiere
  • Jahreshauptversammlung 2020 des Bund Naturschutz
  • KLB-Vortrag "Landwirtschaft und Klimaschutz"
  • LIFE for MIRES - Grenzübergreifendes Treffen
  • Picknick am Grünen Band
  • Tag der Botanischen Wanderung - Blumenreiche Wiesen
  • Tag der Botanischen Wanderung - Böhmischer Enzian
  • Jahreshauptversammlung des Bund Naturschutz am 27.03.2019
  • Naturerlebniswanderung am Kapellenhof bei Ringelai
  • Heißer Kaffee an der Kalten Moldau
  • Jahresversammlung 2017
  • Flächenverbrauch
  • Kaffeetrinken an der Kalten Moldau
  • BN-Vorsitzender Weiger ehrt verdiente Mitglieder
  • HOLZÄPFEL UND WILDBIRNEN FÜR RINGELAI
  • „Stoppt TTIP und CETA!“ - Kreisgruppe FRG mit dabei
  • Ausflug in den Rainer Wald
  • Eröffnung der Ausstellung "Grünes Band Deutschland"
  • Flächen"Klau" an der Kißlingerpiste
  • Innenentwicklung in Perlesreut
  • Besuch des Landesbeauftragten Richard Mergner
  • Biber-Ausstellung im April 2013
  • Besuch in Böhmischen Mooren
  • Projekt EWald
  • Infostand bei 40-Jahr-Feier des Nationalparks
  • Die Ilztalbahn fährt
  • Pressemitteilungen über Ankäufe in Philippsreut
  • PNP Bericht zu Flächenankauf
  • Betriebsbesichtigung am Lipno-Stausee
  • Aktion gegen Genkartoffeln
  • Pflege unseres Weidenpavillon
  • Na-Tour-Korso in Waldkirchen
  • geführte Wanderung am Dreisessel
  • Begrünungsaktion
  • Hier blüht es für Bienen....
  • Wanderung zum Wintergatter
  • Energie-Beratungsabend
  • Wanderung durch die Steinklamm
  • Jahresversammlung 2010
  • Jahresversammlung 2009
  • Familienpicknick zum Jubiläum des BN

Quervernetzung Grünes Band

  • Übersicht
  • Fachinformation Gehölzentfernung
  • Moor- und Feuchtgebietsentwicklung am Wagenwasser
  • Weiden- und Wiesenkomplex Brennerin
  • Mauthler Filz

Leben für die Moore = LIFE for MIRES

  • Übersicht
  • Projektgebiet Wagenwasser in Philippsreut
  • Moore: Übergang zwischen festem Land und Wasser
  • Wässerwiesen und Moore
  • Naturnahe Waldentwicklung im Moor

BN-Jahresthema 2024: Wasser

  • Übersicht
  • Presseinformation zum World Wetlands Day am 02.02.2024
  • Wasser und Klima in Bayern
  • Wasserrückhalt im Kontext des Klimawandels

Artenschutz

  • Übersicht
  • Klein und selten – WIR SUCHEN DIE WALDBIRKENMAUS Helfen Sie uns dabei!
  • Ameisen in ihren Lebensräumen
  • Biberdämme
  • Krötenzaunpflege in Riedelsbach 2020
  • Artenschutz-Projekt Kreuzotter
  • Krötenzaunpflege in Riedelsbach
  • Wildtiermanagement im Nationalpark Bayerischer Wald
  • Der Neuanfang im Hochwald am Dreisessel

Lebensräume der alten Kulturlandschaft

  • Übersicht
  • Hecke und Waldrand
  • Steinriegel
  • Wässerwiesen

Unsere Flächen

  • Übersicht
  • Ankaufsflächen des Bund Naturschutz im Grünen Band
  • Kartierungsarbeiten und Einzelbeobachtungen
  • Moorflächen in Philippsreut
  • Haidmühle
  • Pfarrhecken
  • Silberdistelwiese
  • an der oberen Ilz
  • Asbacher Bach
  • Maresberg
  • Roßdümpfeln
  • Bischofsreut
  • St. Oswald

Natur im Garten

  • Übersicht
  • Heimische Gehölzarten - eine Übersicht
  • Zaunbegrünung
  • Kiesbett
  • Brennnessel-Wildnis
  • Reisig-Haufen
  • Nisthilfen für Vögel
  • Totholz-Stapel
  • Weidengeflecht
  • Komposthaufen

Erinnerungen an ...

  • Übersicht
  • Hartmut Strunz
  • Wilhelm Poost
  • Vlasta Kroupova
  • Nick Fritsch
  • Karl Edenhofner
  • Ursula Klöpper
  • Vaclav Polak

Kontakte+Service

  • Übersicht
  • Impressum
  • Startseite  › 
  • Erinnerungen an ...

Wir erinnern uns besonders und gerne an:

  • › Hartmut Strunz
  • › Wilhelm Poost
  • › Vlasta Kroupova
  • › Nick Fritsch
  • › Karl Edenhofner
  • › Ursula Klöpper
  • › Vaclav Polak
  • Aktuelles
  • Veranstaltungen
  • Berichte
  • Quervernetzung Grünes Band
  • Landschaftspflegeforum
  • Leben für die Moore = LIFE for MIRES
  • BN-Jahresthema 2024: Wasser
  • Regenerative Energien
  • Energiespardorf
  • Artenschutz
  • Lebensräume der alten Kulturlandschaft
  • Unsere Flächen
  • Natur im Garten
  • Erinnerungen an ...
    • Hartmut Strunz
    • Wilhelm Poost
    • Vlasta Kroupova
    • Nick Fritsch
    • Karl Edenhofner
    • Ursula Klöpper
    • Vaclav Polak
  • Vereinsleitung
  • Kontakte+Service

Kreisgruppe Freyung-Grafenau

1. Vorsitz:
Antje Laux

Kreisgeschäftsstelle:
Bund Naturschutz FRG in der Bauhütte
Unterer Markt 3
94157 Perlesreut

email:freyung-grafenau@bund-naturschutz.de
Tel: 08555 - 4076114

Während der Geschäftszeiten erreichen Sie uns außerdem unter der Mobilfunknummer 015121727966

Bürozeit:
Dienstag, 10.00 - 14.00 Uhr

weitere Geschäftszeiten:
Mittwoch, 10.00 - 12.00 Uhr
Freitag, 10.00 - 12.00 Uhr

Geschäftsstellenleitung:
Johannes Späth

Bankverbindung:
Kontoname: BN KG FRG
Sparkasse Freyung-Grafenau 
IBAN: DE77 7405 1230 0000 6174 07

 

Spenden

Helfen Sie, die Natur auch vor Ihrer Haustür zu bewahren

Aktiv werden

Gemeinsam können wir mehr bewegen!

Mitglied werden

Treten Sie ein für Mensch und Natur!

Mitmachen

  • › Mitglied werden
  • › Spenden
  • › BN Stiftung
  • › Mitglieder gewinnen

Informieren

  • ›Kontakt
  • ›Newsletter
  • ›Mitgliederservice
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
› Impressum und Datenschutz

Der BUND Naturschutz ist laut Bescheid mit der Steuernummer 244/147/80055 vom 02.12.2024 von der Körperschafts- und Gewerbesteuer befreit. Ihre Zuwendung an den BUND Naturschutz ist steuerlich absetzbar.