Alle Umweltschutz-Termine in Ihrer Nähe
Datum | Thema | Ort | Art |
---|---|---|---|
29.04.2025 19:00 - 21:00 | 19:00 Jahresmitgliederversammlung der BN-Kreisgruppe Herzliche Einladung zur Ordentlichen Mitgliederversammlung am 29.04.2025. Details siehe anbei.... | Gasthof Knödelweber (Lichteneck 11, Grafenau) | Versammlung |
13.05.2025 18:00 - 20:00 | 18:00 Feucht- und Moorflächen an der Grenze zur Wollgrasblüte Treffpunkt Parkplatz Grenzübergang Haidmühle. 2-3 St., 2 Km. Wasserfestes Schuhwerk. Führung Karel Kleijn. Veranstalter: Bund Naturschutz, KEB, Kneipp-Verein Bischofsreut, Gemeinde Haidmühle. | Treffpunkt Parkplatz Grenzübergang Haidmühle | Aktion |
15.05.2025 18:00 - 20:00 | 18:00 Wanderung zur Wollgrasblüte - Lebensraum Moor Thema: Lebensraum Moor. Treffpunkt Hinterfirmiansreut, Infotafel Naturpark. 2-3 St., 4 Km. Wasserfestes Schuhwerk. Führung Karel Kleijn. Veranstalter Bund Naturschutz, KEB, Gemeinde Philippsreut. | Treffpunkt Hinterfirmiansreut, Infotafel Naturpark | Führung |
17.05.2025 14:00 - 16:00 | 14:00 Wanderung am Wagenwasser Treffpunkt Infotafel Naturpark in Vorderfirmiansreut. Leitung Karel Kleijn. Veranstalter Bund Naturschutz, KEB, Gemeinde Philippsreut. | Treffpunkt: Infotafel Naturpark Vorderfirmiansreut | Führung |
22.05.2025 17:00 - 19:30 | 17:00 Führung zum Tag der Biodiversität ins Mauthler Filz und in die Kulturlandschaft zwischen Mauth und Finsterau Naturkundliche Führung in renaturiertes Hochmoorgebiet am Ortsrand von Mauth. Anschließende Wanderung (ca. 4 - 5 km) in die Bergwiesenlandschaft zwischen Resch- und Saußbachtal. Gemeinsame Einkehr im Anschluss möglich. Treffpunkt: Parkgelegeneheit am Birkenweg, 94151 Mauth (hinter Gasthaus Fuchs), Zeitpunkt: 17:00 Uhr (bis ca. 19:30 Uhr) Anmeldung: nicht erforderlich, aber erwünscht wegen Reservierung der Einkehr Leitung: Tobias Windmaißer (Tel.0171-8269739) | Parkgelegeneheit am Birkenweg, 94151 Mauth (hinter Gasthaus Fuchs) | Führung |
28.05.2025 18:00 - 20:00 | 18:00 Grenzgebiet als Zentrum der Biodiversität - Wanderung am Schweizer Bach Thema: Bedeutung der Feuchtgebiete für Klima-, Arten-, Gewässer-, und Hochwasserschutz. Treffpunkt: Vorderfirmiansreut, Infotafel Naturpark. 2 St., 2-3 Km. Wasserfestes Schuhwerk. Führung Karel Kleijn.Veranstalter: Bund Naturschutz, KEB, Gemeinde Philippsreut. | Treffpunkt: Vorderfirmiansreut, Infotafel Naturpark | Exkursion |
04.06.2025 18:00 - 20:00 | 18:00 Blumenreiche Feuchtwiese zur Zeit der Wollgras- und Orchideenblüte Treffpunkt: Parkplatz am Märchenwald in Bischofsreut. 2 St., 1-2 Km. Wasserfestes Schuhwerk. Führung: Karel Kleijn. Veranstalter: Bund Naturschutz, KEB,Kneipp-Verein Bischofsreut, Gemeinde Haidmühle. | Parkplatz am Märchenwald in Bischofsreut | Exkursion |
13.06.2025 18:00 - 20:00 | 18:00 Blumenreiche Feuchtwiese - Bedeutung für Insekten Treffpunkt Sportplatz Philippsreut. 2St., 2 Km. Wasserfestes Schuhwerk. Führung Karel Kleijn. Veranstalter: Bund Naturschutz, KEB, Gemeinde Philippsreut. | Sportplatz Philippsreut | Exkursion |
26.06.2025 18:00 - 20:00 | 18:00 Thema Moorschmetterlinge. Bedeutung von Nebeneinander von Moorflächen und blumenreiche Kulturlandschaft Treffpunkt Parkplatz Grenzübergang Haidmühle. 2 St., 1-2 Km. Wasserfestes Schuhwerk. Führung Karel Kleijn. Veranstalter: Bund Naturschutz, KEB, Kneipp-Verein Bischofsreut, Gemeinde Haidmühle. | Parkplatz Grenzübergang Haidmühle | Exkursion |
29.06.2025 14:00 - 18:00 | 14:00 Blumenreiche Wiesen in Krazna Hory und Auersbergsreut Grenzüberschreitende Wanderung (Pass nötig). Treffpunkt Ortsschild Auersbergsreut Nähe Kneipp-Anlage.3-4 St., 5-6 Km. Festes Schuhwerk. Führung: Karel Kleijn. Veranstalter: Bund Naturschutz, KEB, Kneipp-Verein Bischofsreut, Gemeinde Haidmühle. | Treffpunkt Ortsschild Auersbergsreut Nähe Kneipp-Anlage | Exkursion |