Alle Umweltschutz-Termine in Ihrer Nähe
Datum | Thema | Ort | Veranstaltungsart |
---|---|---|---|
25.05.2022 | 18:30 Wanderung im FFH-/ Natura2000-Gebiet zur Orchideenblüte. Naturkundliche Wanderung im FFH-/Natura2000-Gebiet zur Orchideenblüte ---- Dauer ca. 2 Stunden ---- Wanderführer:Dipl.-Wildbiologe Karel Kleijn ---- Veranstalter: BN KG FRG, KEB FRG, Grünes Herz Europas | Treffpunkt: 18:30 Uhr Rathaus Philippsreut | Exkursion |
28.05.2022 | 9:30 Uhr Tag der Botanischen Wanderungen Teil I und 14:00 Uhr Teil II 9.30 Uhr bzw. 14 Uhr Tag der botanischen Wanderungen im zukünftigen Erweiterungsgebiet des Nationalparks Themen: Feuchtflächen und Moore in der Bergerau; Strukturreiche Heckenlandschaften Höhenrücken St. Oswald/Höhenbrunn. ------ Treffpunkt: 9:30 Uhr und 14 Uhr oberer Ortsrandbereich St.Oswald Pizzeria ------ Dauer jeweils ca. 3 Stunden, Mit Einkehrmöglichkeit, bitte geeignetes Schuhwerk tragen ------ Veranstalter: Botanische Arbeits- und Schutzgemeinschaft Bayer. Wald, BN-Kreisgruppe FRG, örtliche Fachleute und Institutionen, Nationalpark Bayr. Wald, Grünes Herz Europas. ------- Anmeldung bitte per Mail an Cornelia.Straubinger@ur.de oder per Telefon 0179/3611419 | Treffpunkt: 9:30 Uhr und 14 Uhr oberer Ortsrandbereich St.Oswald Pizzeria | Exkursion |
29.05.2022 | 11:00 Uhr: „Im Lebensraum des Böhmischen Enzian“ Die alten Weidelandschaften am Dreisesselberg Kulturhistorisch-ökologische Wanderung rund um Oberriedelsbach Dauer: ca. 3 Stunden / Wegstrecke ca. 6 km Festes Schuhwerk und Trittsicherheit ist auf der gesamten Wegstrecke erforderlich. ---- Wanderführer: Thomas Zipp ---- Veranstalter: BN KG FRG, KEB FRG, Grünes Herz Europas e.V., Pro Nationalpark | Treffpunkt: oberster Wanderparkplatz in Oberriedelsbach (neben Anwesen Riedelsbach Nr. 106) | Exkursion |
05.06.2022 | 11:00 Uhr Heilpflanzen-Exkursion Ca. 2 bis 3 Stunden Sonntags-Spaziergang zu Kälberkropf, Bärendill und Sumpfblutauge und manch anderen geheimnisvollen Bewohnern der alten Bergweiden. ---- Wanderführer: Thomas Zipp ---- Veranstalter: BN KG FRG, KEB FRG, Grünes Herz Europas e.V., Pro Nationalpark | Treffpunkt: Wanderparkplatz "Adalbert-Stifter-Geh- und Radweg" am Sonnwendberg in Neureichenau | Exkursion |
12.06.2022 | 11:00 Uhr: Reif für den Käfer! Der Dreiländer-Berg nach "Kyrill" und Borkenkäfer: Ca. 3 bis 4-stündige Rund-Wanderung über das Steinerne Meer zum Dreiländereck und zurück auf dem Grenzpfad. Tour in der Region der Auerhuhn-Lebensräume des Nationalpark Sumava und des Naturschutzgebietes "Hochwald". ---- Wanderführer: Thomas Zipp ---- Veranstalter: BN KG FRG, KEB FRG, Grünes Herz Europas e.V., Pro Nationalpark | Treffpunkt: Dreisessel Parkplatz, Infotafel an der Auffahrt zum Berggasthof | Exkursion |
12.06.2022 | 14:00 Uhr Was hat der Schweizerbach mit der Schweiz zu tun? Kräuterwanderung im Tal des Schweizerbaches; --- Referent: Dipl. Wildbiologe Karel Kleijn --- Dauer ca. 3 Stunden --- Veranstalter: BN KG FRG, KEB FRG, Grünes Herz Europas e.V. | Treffpunkt: Infotafel des Naturpark in Vorderfirmiansreut | Exkursion |
15.06.2022 | 18:30 Uhr Moorwanderung zur Flugzeit der Schmetterlinge und der Wollgrasblüte Thema Insektensterben und was man dagegen tun kann ---- Dauer ca. 2 Stunden ---- Wanderführer:Dipl.-Wildbiologe Karel Kleijn ---- Veranstalter: BN KG FRG, KEB FRG, Gemeinde Haidmühle, Grünes Herz Europas e.V., Kneipp-Verein Bischofsreut Haidmühle | Treffpunkt: Parkplatz am Grenzübergang Haidmühle - Nove Udoli / Neuthal | Exkursion |
23.06.2022 | 18:30 Thema: Moor und Moorrandbereiche Pflege oder Naturentwicklung? Kultur- oder Naturlandschaft? Die Kreuzotter - Gefahr oder Qualitätssiegel hochwertiger Erholungslandschaft? Nach Fischotter, Wildschwein und Luchs nun auch Biber, Elch, Wisent, Wolf? ----- Referent: Dipl. Wildbiologe Karel Kleijn ------ Dauer: ca. 2 Stunden ------ Veranstalter: BN KG FRG, KEB FRG, Gemeinde Philippsreut, Grünes Herz Europas e.V. | Treffpunkt: Infotafel des Naturpark in Hinterfirmiansreut | Exkursion |
24.06.2022 | 18:30 Uhr Thema: Moor und Moorrandbereiche Pflege oder Naturentwicklung? Kultur- oder Naturlandschaft? Die Kreuzotter - Gefahr oder Qualitätssiegel hochwertiger Erholungslandschaft? Nach Fischotter, Wildschwein und Luchs nun auch noch Biber, Elch, Wisent, Wolf? ----- Referent: Dipl. Wildbiologe Karel Kleijn ----- Dauer: ca. 2 Stunden ----- Veranstalter: BN KG FRG, KEB FRG, Grünes Herz Europas e.V. | Treffpunkt: Infotafel des Naturpark in Hinterfirmiansreut | Exkursion |
25.06.2022 | 14:00 Wanderung im Grünen Band nach Krasna Hora/Schönberg und Auersbergsreut „Neue Wege zu Völkerverständigung und Naturbegegnung“ ----- Referent: Dipl. Wildbiologe Karel Kleijn ----- Dauer: Ca. 3 Stunden, wasserfestes Schuhwerk und Personalausweis erforderlich! ----- Veranstalter: BN KG FRG, KEB FRG, Gemeinde Philippsreut, Grünes Herz Europas e.V. | Treffpunkt: Marchhäuser, Parkplatz oberhalb Säumerbrücke | Exkursion |