Alle Umweltschutz-Termine in Ihrer Nähe
Datum | Thema | Ort | Veranstaltungsart |
---|---|---|---|
24.07.2022 15:00 - 17:30 | 15:00 Familientag "Hier blüht euch was" auf den Blühflächen in Hinterschmiding Einladung zum Familientag „Hier blüht euch was“ auf den Blühflächen in Hinterschmiding Sonntag, 24. Juli 2022 | Hinterschmiding | Familienangebot |
25.09.2022 | 11:00 Uhr: Auerhuhn und Waldweide am Dreisessel Kulturhistorisch-ökologische Wanderung (2 bis 3 Stunden) zu den neuen Almweiden am Dreisessel im Umfeld des alten Stierhofes ---- Wanderführer: Thomas Zipp ---- Veranstalter: BN KG FRG, KEB, Grünes Herz Europas e.V., PRO Nationalpark | Parkplatz beim Gasthaus Dreisesselalm (ehemalige Talstation des Dreisesselliftes) | Exkursion |
28.08.2022 | 14:00 Uhr Auf den Spuren unserer Vorfahren Naturkundliche und siedlungsgeschichtliche Wanderung nach Schnellenzipf/Schwarzenthal mit den Themen: Goldener Steig, Ochsenweg, Wanderglashütten, Goldwäschehügel, was ist ein Raumreut? ...waren die Säumer die ersten Raumnutzer? ---- ca. 3 Stunden, 9 km ---- Referent Dipl. Biol. Karel Kleijn ---- Veranstalter: BN KG FRG, KEB FRG, Gemeinde Haidmühle, Grünes Herz Europas e.V. | Parkplatz Wasserrad in Schwarzenthal | Exkursion |
07.08.2022 | 14:00 Uhr Was hat der Schweizerbach mit der Schweiz zu tun? Kräuterwanderung im Tal des Schweizerbaches; Naturkundliche und landwirtschaftsgeschichtliche Wanderung: Wie kam es zur Alm in Philippsreut? Woher kommt die Ortsnamensendung ~reut(h)? --- Referent: Dipl.Biol. Karel kleijn --- Dauer ca. 3 Stunden --- Veranstalter: BN KG FRG, KEB FRG, Gemeinde Philippsreut, Grünes Band Europas e.V. | Treffpunkt: Infotafel des Naturpark in Vorderfirmiansreut | Exkursion |
18.09.2022 | 14:00 Uhr Thema: Moor und Moorrandbereiche Pflege oder Naturentwicklung? Kultur- oder Naturlandschaft? Die Kreuzotter - Gefahr oder Qualitätssiegel hochwertiger Erholungslandschaft? Nach Fischotter, Wildschwein und Luchs nun auch noch Biber, Elch, Wisent, Wolf? Mit Großtieren wieder leben lernen... ----- Referent: Dipl. Wildbiologe Karel Kleijn ----- Dauer: ca. 2 Stunden ----- Veranstalter: BN KG FRG, KEB FRG, Gemeinde Philippsreut, Grünes Herz Europas e.V. | Treffpunkt: Infotafel des Naturpark in Vorderfirmiansreut | Exkursion |
24.07.2022 | 11:00 Uhr: „Im Lebensraum des Böhmischen Enzian“ Die alten Weidelandschaften am Dreisesselberg Kulturhistorisch-ökologische Wanderung rund um Oberriedelsbach Dauer: ca. 3 Stunden / Wegstrecke ca. 6 km Festes Schuhwerk und Trittsicherheit ist auf der gesamten Wegstrecke erforderlich. ---- ---- Wanderführer: Thomas Zipp ---- Veranstalter: BN KG FRG, KEB FRG, Grünes Herz Europas e.V., Pro Nationalpark | Treffpunkt: oberster Wanderparkplatz in Oberriedelsbach (neben Anwesen Riedelsbach Nr. 106) | Exkursion |
28.08.2022 | 11:00 Uhr: „Im Lebensraum des Böhmischen Enzian“ Die alten Weidelandschaften am Dreisesselberg Kulturhistorisch-ökologische Wanderung rund um Oberriedelsbach Dauer: ca. 3 Stunden / Wegstrecke ca. 6 km Festes Schuhwerk und Trittsicherheit ist auf der gesamten Wegstrecke erforderlich. ---- Wanderführer: Thomas Zipp ---- Veranstalter: BN KG FRG, KEB FRG, Grünes Herz Europas e.V., Pro Nationalpark | Treffpunkt: oberster Wanderparkplatz in Oberriedelsbach (neben Anwesen Riedelsbach Nr. 106) | Exkursion |
16.10.2022 | 11:00 Uhr: „Im Lebensraum des Böhmischen Enzian“ Die alten Weidelandschaften am Dreisesselberg Kulturhistorisch-ökologische Wanderung rund um Oberriedelsbach Dauer: ca. 3 Stunden / Wegstrecke ca. 6 km Festes Schuhwerk und Trittsicherheit ist auf der gesamten Wegstrecke erforderlich. ---- ---- Wanderführer: Thomas Zipp ---- Veranstalter: BN KG FRG, KEB, Grünes Herz Europas e.V., Pro Nationalpark | Treffpunkt: oberster Wanderparkplatz in Oberriedelsbach (neben Anwesen Riedelsbach Nr. 106) | Exkursion |
10.07.2022 | 11:00 Uhr Naturkundliche Exkursion ins Revier von Elch, Luchs und Wolf Leichte Wanderung von der bayerischen Kreuzbachklause zur Lichtwasserklause auf der tschechischen Seite des Dreisesselberges Eine Gelegenheit zur sachlichen Information über die wieder heim gekehrten „Altbayern“, über ihre segensreichen Auswirkungen, wie auch über die möglichen Konflikte in unserer Region des bayerischen Böhmerwaldes. ---- Wanderführer: Thomas Zipp ---- Dauer: ca. 3 Stunden / ca. 8 km Wegstrecke Festes Schuhwerk und Trittsicherheit ist erforderlich. Personalausweis erforderlich! ---- Veranstalter: BN KG FRG, KEB FRG, Pro Nationalpark, Grünes Herz Europas e.V. | Treffpunkt: Parkplatz an der Kreuzbachklause bei Frauenberg | Exkursion |
21.08.2022 | 11:00 Uhr Naturkundliche Exkursion ins Revier von Elch, Luchs und Wolf Leichte Wanderung von der bayerischen Kreuzbachklause zur Lichtwasserklause auf der tschechischen Seite des Dreisesselberges Eine Gelegenheit zur sachlichen Information über die wieder heim gekehrten „Altbayern“, über ihre segensreichen Auswirkungen, wie auch über die möglichen Konflikte in unserer Region des bayerischen Böhmerwaldes. ---- Wanderführer: Thomas Zipp ---- Dauer: ca. 3 Stunden / ca. 8 km Wegstrecke Festes Schuhwerk und Trittsicherheit ist erforderlich. Personalausweis erforderlich! ---- Veranstalter: BN KG FRG, KEB, Pro Nationalpark, Grünes Herz Europas e.V. | Treffpunkt: Parkplatz an der Kreuzbachklause bei Frauenberg | Exkursion |