Zur Startseite

Berichte

Alle Umweltschutz-Termine in Ihrer Nähe

DatumThemaOrtArt

15.05.2025 18:00 - 20:00

18:00 Wanderung zur Wollgrasblüte - Lebensraum Moor Thema: Lebensraum Moor. Treffpunkt Hinterfirmiansreut, Infotafel Naturpark. 2-3 St., 4 Km. Wasserfestes Schuhwerk. Führung Karel Kleijn. Veranstalter Bund Naturschutz, KEB, Gemeinde Philippsreut. Treffpunkt Hinterfirmiansreut, Infotafel NaturparkFührung

29.06.2025 14:00 - 18:00

14:00 Blumenreiche Wiesen in Krazna Hory und Auersbergsreut Grenzüberschreitende Wanderung (Pass nötig). Treffpunkt Ortsschild Auersbergsreut Nähe Kneipp-Anlage.3-4 St., 5-6 Km. Festes Schuhwerk. Führung: Karel Kleijn. Veranstalter: Bund Naturschutz, KEB, Kneipp-Verein Bischofsreut, Gemeinde Haidmühle. Treffpunkt Ortsschild Auersbergsreut Nähe Kneipp-AnlageExkursion

13.05.2025 18:00 - 20:00

18:00 Feucht- und Moorflächen an der Grenze zur Wollgrasblüte Treffpunkt Parkplatz Grenzübergang Haidmühle. 2-3 St., 2 Km. Wasserfestes Schuhwerk. Führung Karel Kleijn. Veranstalter: Bund Naturschutz, KEB, Kneipp-Verein Bischofsreut, Gemeinde Haidmühle. Treffpunkt Parkplatz Grenzübergang HaidmühleAktion

23.08.2025 14:00 - 17:00

14:00 Wir Pflegen eine Feuchtfläche - Aktiver Beitrag zum Umwelt- und Naturschutz Mitbringen: Stiefel, Baumschere, Astschere, Bügelsäge, Arbeitshandschuhe. Treffpunkt Vorderfirmiansreut, Infotafel Naturpark, dann Weiterfahrt zur Fläche.2-3 St., 2-3 Km. Leitung Karel Kleijn. Veranstalter: Bund Naturschutz, KEB, Gemeinde Philippsreut Treffpunkt Vorderfirmiansreut, Infotafel NaturparkArbeitseinsatz

17.05.2025 14:00 - 16:00

14:00 Wanderung am Wagenwasser Treffpunkt Infotafel Naturpark in Vorderfirmiansreut. Leitung Karel Kleijn. Veranstalter Bund Naturschutz, KEB, Gemeinde Philippsreut. Treffpunkt: Infotafel Naturpark VorderfirmiansreutFührung

27.04.2025 14:00 - 16:00

14:00 Wanderung am Wagenwasser Bedeutung vom Grünen Band für den großräumigen Naturschutz, als Großlebensraum, und durch Vernetzung von Naturgebiete. Treffpunkt: Infotafel Naturpark Vorderfirmiansreut. 2 St., 2-3 Km.Wasserfestes Schuhwerk. Führung Karel Kleijn. Veranstalter: Bund Naturschutz, KEB, Gemeinde Philippsreut. Treffpunkt: Infotafel Naturpark VorderfirmiansreutFührung

05.04.2025 14:00 - 17:00

14:00 Pflegeaktion Thema Kreuzotter: Lebensraum und Schutz Treffpunkt: Infotafel Naturpark Vorderfirmiansreut, 2-3 St., 4 Km. Wasserfestes Schuhwerk, Arbeitshandschuhe, Bügelsäge, große Astschere. Führung Karel Kleijn Veranstalter: Bund Naturschutz, KEB, Gemeinde Philippsreut Treffpunkt: Infotafel Naturpark VorderfirmiansreutArbeitseinsatz

12.04.2025 14:00 - 17:00

14:00 Pflegeaktion zum Thema Totholz und Asthaufen als Lebensraumelement und Struktur zur Vernässung von Feuchtflächen Pflegeaktion zum Thema Totholz und Asthaufen als Lebensraumelement und Struktur zur Vernässung von Feuchtflächen. Wie können wir vor Ort einen Beitrag liefern, die Klimaprobleme zu mildern. Von der Natur Lernen, Modell Partnerschaft mit Biber. Treffpunkt: Parkplatz Grenzübergang Haidmühle. 2-3 St., 2-3 Km. Wasserfestes Schuhwerk, Arbeitshandschuhe, Bügelsäge,große Astschere. Führung: Karel Kleijn. Veranstalter: Bund Naturschutz, KEB, Kneipp-Verein Bischofsreut, Gemeinde Haidmühle. Treffpunkt: Parkplatz Grenzübergang HaidmühleArbeitseinsatz

19.10.2025 14:00 - 16:00

14:00 Herbstwanderung auf Moorflächen am Grenzübergang zum Thema Vogellebensräume Treffpunkt: Parkplatz Grenzübergang Haidmühle Treffpunkt: Parkplatz Grenzübergang HaidmühleFührung

28.05.2025 18:00 - 20:00

18:00 Grenzgebiet als Zentrum der Biodiversität - Wanderung am Schweizer Bach Thema: Bedeutung der Feuchtgebiete für Klima-, Arten-, Gewässer-, und Hochwasserschutz. Treffpunkt: Vorderfirmiansreut, Infotafel Naturpark. 2 St., 2-3 Km. Wasserfestes Schuhwerk. Führung Karel Kleijn.Veranstalter: Bund Naturschutz, KEB, Gemeinde Philippsreut. Treffpunkt: Vorderfirmiansreut, Infotafel NaturparkExkursion